Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Webauftritt von Lucas Worth Coaching. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung von Lucas Worth Coaching. Eine Nutzung der Internetseiten von Lucas Worth Coaching ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Lucas Worth Coaching geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzerklärung klären Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Lucas Worth Coaching hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
​
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle:
Lucas Worth Coaching
Emma-Herwegh-Straße 10,
79114 Freiburg im Breisgau
E-Mail: lucas.worth@outlook.com
Datenschutzbeauftragter:
Lucas Worth
Emma-Herwegh-Straße 10,
79114 Freiburg im Breisgau
Email: lucas.worth@outlook.com
​
Allgemeine Hinweise zu Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten
​
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihren persönlichen und sachlichen Verhältnissen. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten preisgeben.
​
Bei dem Besuch unserer Internetseiten werden aber zum Beispiel folgende Daten anonymisiert gespeichert: Name Ihres Internetproviders, Anzahl der Zugriffe auf unsere Webseiten im Tages- und Wochenverlauf, Anzahl der Besuche pro Seite, durchschnittliche Verweilzeit pro Seite, Anzahl der Feedbacks, Webseite, von der aus Sie uns besuchen sowie Ihre verkürzte IP-Adresse. Diese Daten werden zur Sicherstellung eines störungsfreien und bedarfsgerechten Betriebs der Webseite ausgewertet.
​
Personenbezogene Nutzerprofile werden damit nicht erstellt.
​
Sofern Sie sich als aktiver Nutzer / Unterstützer auf unserer Webseite registrieren, werden nur solche Daten erhoben (z. B. Name und Adresse), die wir zur Erbringung der damit verbundenen Leistungen und Kommunikation benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
​
Kinder
Personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren werden nur mit schriftlicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten erhoben. Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir, ohne dies zu wissen, Daten über Ihr Kind erfasst haben, können Sie als Erziehungsberechtigter uns dies unter lucas.worth@outlook.com mitteilen. Die Daten werden dann gelöscht.
Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet (insb. erhoben, verwendet und gespeichert):
-
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO
-
um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen
-
Erstellung von Rechnungen für die bestellte Dienstleistung
-
Zusendung von Dankesbriefen auf postalischem Weg
-
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern Sie uns eine solche erteilt haben, insbesondere
-
Versand Newsletter oder Informationen via E-Mail
-
Bei Organisation und Teilnahme von gemeinschaftlichen Trainingslagern oder Wettkämpfen
Übermittlung personenbezogener Daten
Sofern es zur Bearbeitung Ihrer Anmeldungen und Aufträge und zur Prüfung und zum Erhalt der Sicherheit unserer IT-Syteme erforderlich ist, übermitteln wir personenbezogene Daten auch an IT- und Telekommunikationsdienstleister. Servicedienstleistern übermitteln wir personenbezogene Daten zum Zweck der Personalisierung von postalisch zu versendenden Printmedien. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang erhalten, nur für diesen Zweck zu verwenden. Eine weitere Übermittlung erfolgt nur dann, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben.
​
Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, bei uns verarbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
​
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit
a) Auskunft zu verlangen, ob und welche Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden, Art. 15 DS-GVO,
b) Berichtigung, Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, Art. 16 – 18 DS-GVO,
c) Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO, auszuüben sowie
d) gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, Art. 21 DS-GVO.
Die vorgenannten Anfragen richten Sie bitte an Tree-Athlete e.V. oder senden Sie eine E-Mail an privacy@tree-athlete.org
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
einzulegen.
​
Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich erteilt haben, sind Sie berechtigt, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DS-GVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Bei Bedarf schreiben Sie bitte an Lucas Worth Coaching oder senden Sie eine E-Mail an lucas.worth@outlook.com
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Das umfasst auch das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken einzulegen.
Zusätzliche Hinweise zu einzelnen Webseitenangeboten
Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zur Beantwortung Ihrer Fragen gespeichert. Durch Absenden Ihrer E-Mail willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u. a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme durch uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung dieses Zwecks notwendig ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sein, wird die Verarbeitung der Daten nach Zweckerfüllung eingeschränkt.
Online-Formulare
Wir setzen Online-Formulare ein, mit deren Hilfe Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Projekte unterstützen können. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über ein Online-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns zur Bearbeitung Ihrer Aufträge gespeichert. Durch Absenden Ihrer Anfrage zur Kontaktaufnahme willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten (u. a. E-Mail-Adresse und Name) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Aufträge und zur Kontaktaufnahme durch uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO ein.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet und nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung dieses Zwecks notwendig ist. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sein, wird die Verarbeitung der Daten nach Zweckerfüllung eingeschränkt.
Cookies
Auf unseren Webseiten werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Sie dienen zum Beispiel der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten oder der Sprachenvoreinstellung und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers.
Wenn keine Cookies gesetzt werden sollen, müssen Sie i. d. R. die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite, z. B. die Nutzung des Warenkorbs, eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
Es ist nicht möglich, diese Daten bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verbindung / Datensicherheit
Im Einklang mit der gesetzlichen Regelung nach § 13 Abs. 7 TMG verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung, zu erkennen an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Hinweise zur Sicherheit Ihrer Daten
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der DS-GVO, des BDSG-neu und anderer datenschutzrelevanter Gesetze und zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.